Ausgeklügelte Teilelogistik
Porsches eigenes Teilelogistiksystem ETN bildet das Kernstück der Ersatzteile-Versorgungskette und wird in den Vertriebszentren in Wals-Siezenheim und Budapest betrieben. Das System unterstützt den gesamten Prozess vom Teilevertriebszentrum zu den Autohäusern bzw. zu den Importeuren in den Partnerländern. Durch diverse Schnittstellen ist ETN einerseits mit den Werkslieferanten, andererseits mit den Importeuren in den Ländern und den Kfz-Einzelhandelspartnern verbunden. Das System AutoPart sorgt für den automatischen Teilenachschub. Auf Basis der gemeldeten Verkäufe der Kfz-Händler berechnet die Software deren erforderliche Bevorratung an Ersatzteilen.
„Gemeinsam mit dem österreichweiten Logistiknetz von Raben BEXity können wir die rasche Versorgung der Werkstätten sicherstellen. Dabei sind nicht nur die jeweiligen Logistikzentren in den Bundesländern von Vorteil, sondern auch die Größe und hohe Flexibilität, etwa um den erhöhten Teilebedarf zu Wochenbeginn abzudecken. Hier ist die Zustellung über Nacht ein großer Benefit“, betont Costisella.
Zuverlässige Partnerschaft
Die sehr gute, bewährte Zusammenarbeit beruht auf Handschlagqualität. Was bereits 1984 mit Stückguttransporten der ÖBB begonnen hat, ist heute eine enge und erfolgreiche Partnerschaft.
„Raben BEXity kennt unser Geschäft, unsere Kunden und die sensible Ware so gut wie seine Westentasche. Mit der Zuverlässigkeit und Flexibilität der Logistikleistungen sind wir immer sehr gut unterwegs“, so Costisella.
Dabei gilt es, die hohen Anforderungen von Porsche täglich zu erfüllen. Die Qualitätsziele sind hoch gesteckt: Ein genaues Monitoring ermöglicht ein schnelles und gezieltes Eingreifen im Bedarfsfall. Die Zustellqualität erreicht 99,7 Prozent. Das Qualitätsbewusstsein konnte Raben BEXity sogar während der Pandemie beweisen.
„Die Restriktionen waren eine besondere Herausforderung. Auch wenn der Bedarf der Werkstätten geringer war, mussten wir die Teileversorgung insbesondere für Blaulichtorganisation und große Geschäftskunden aufrechterhalten. Hier hat uns Raben BEXity mit seiner Flexibilität enorm unterstützt“, berichtet der Bereichsleiter.
Nachhaltigkeit im Fokus
Umweltfreundliche, nachhaltige Lösungen sind eine zentrale Zielsetzung des Porsche-Konzerns. Das betrifft nicht nur die Entwicklung weiterer Elektrofahrzeuge, sondern auch die gesamte Logistik.
„Raben Bexity unterstützt unsere Strategie, indem beispielweise Leerfahrten vermieden und der Abtransport von Verpackungen, Rückgaben und Leergut im Zuge der Zustellung übernommen wird“, sagt Costisella.
Recycling hat einen wichtigen Stellenwert: Rund 75 Prozent der Ersatzteile werden in Mehrwegboxen ausgeliefert und Verpackungen aus recyceltem Material verwendet. Etwa 800 Tonnen an Austauschteilen pro Jahr führt Porsche dem Recycling zu. Dabei werden Altteile auf der Schiene an die Lieferanten transportiert, dort aufbereitet und schließlich als Original-Austauschteile wieder dem Kreislauf zugeführt. Wiederverwertet werden auch ca. 1.200 Tonnen Altbatterien, Windschutzscheiben, Stoßfänger und Bremsflüssigkeit pro Jahr. Um den Energiebedarf teilweise selbst zu decken, betreibt Porsche eine Photovoltaikanlage mit 600.000 kWh Leistung pro Jahr am Dach der Lagerhalle.
„Im Bereich Logistik ist es ein zentrales Ziel, den Schienenanteil noch weiter zu erhöhen“, blickt Costisella voraus.