Vielfältige logistische Aufgaben
Raben übernimmt für Maresi nicht nur einen Großteil des operativen Transports, sondern auch die Lagerung und Kommissionierung der Ware. Dazu zählen bekannte Produkte wie Maresi Kaffeemilch, das Shan Shi Asia-Food-Portfolio, Bugles und Chips von Lays, Dextro Energy Traubenzucker, San Pellegrino Mineralwasser, Bertolli Balsamico-Essig, Twinings Tee, Inzersdorfer Fertiggerichte, Ovomaltine, Siggi Kakao und Iso Star. Raben betreibt auch ein Gefahrgutlager in Enns, z.B. für Sprays. Das Volumen der transportierten Güter ist beachtlich: Rund 170.000 Colli stellt Raben pro Monat zum Transport an die Kunden bereit. Auf diese Weise kommen im Jahr rund 50.000 Paletten zusammen – sowohl im Wareneingang als auch in der Verladung. Davon werden durchschnittlich rund 250 Paletten pro Monat per Bahn zur REWE-Zentrale nach Wiener Neudorf transportiert.
„Der Raben-Standort in Wels und die gute Anbindung nach Deutschland sind für uns ein Gewinn und zeichnen das Raben-Netzwerk aus“, so Bassler.
Mehrere Logistikstandorte beteiligt
Hauptumschlagsplatz ist der Raben-Standort in Wels, der über ein temperaturgeführtes Lager verfügt und in unmittelbarer Nähe zum SPAR-Zentrallager liegt. Von Wels aus beliefert Raben per Bahn die REWE-Zentrale in Wiener Neudorf. Das Thema Bahntransport und nachhaltige Logistik hat für Maresi einen hohen Stellenwert.
„Die Bahnverbindung zu REWE ist eine gute Möglichkeit, um umweltfreundlich zu liefern“, sagt Bassler. In den Nachbarländern arbeitet Maresi mit verschiedenen spezialisierten Speditionen zusammen, um das Risiko zu streuen. „Diese Strategie ist wichtig und hat sich bewährt“, sagt der Supply Chain Manager.